Dieses Objekt ist zur Zeit leider nicht verfügbar.
Auf 499 m² Grundstück befindet sich das vermietete Mehrfamilienhaus mit insgesamt 867 m² Wohnfläche verteilt auf 15 Wohneinheiten.
Ob für Singles oder Familien, alle Wohnungen mit Größen von 43 bis 74 m² wurden für vielerlei Ansprüche konzipiert und decken ein breites Spektrum an Wohnwünschen ab. Im dritten Obergeschoss punkten sie zudem noch durch einen zusätzlichen Balkon.
Ein ausbaufähiges Dachgeschoss trägt zur Optimierung der Rendite und zur ohnehin schon vorhandenen Lukrativität des Gesamtobjektes bei.
Das voll unterkellerte Mehrfamilienhaus wurde im Jahre 1961 in Massivbauweise als Mittelhaus errichtet und fortlaufend modernisiert. Am Haus Nr 12 befindet sich die Einfahrt zum gepflasterten und voll versiegelten Innenhof.
Bei den Fenstern handelt es sich um Kunststoffrahmen mit Isolierverglasung. Die Beheizung erfolgt über Fernwärme.
Die Warmwasserversorgung erfolgt über Durchlauferhitzer.
Die Innenfotos der Räumlichkeiten im leerstehenden Zustand vermitteln bereits einen ersten Eindruck über die Ausstattung und der Wohnungen.
ab1985 Austausch der Fenster,
ab 2005 Badmodernisierung einschließlich aller Leitungen, mit Ausnahme von zwei Wohnungen in Haus Nr. 14 (s. Bilder WE3).
Ausbaureserve für vier weitere Wohnungen im Dachgeschoss (Speicher).
Mieteinnahmen jährlich bei Vollvermietung = 57.600,00 €,
momentan sind 4 Wohneinheiten nicht vermietet.
Bruttorendite: 5,88 %,
Nettorendite: 4,46 %.
Das Mehrfamilienhaus befindet sich im Stadtbezirk Mitte und liegt im Stadtteil Altstadt.
Der Stadtbezirk Mitte ist die Keimzelle und das Zentrum der heutigen Großstadt Duisburg. Er umfasst die Altstadt, das Dellviertel und die Stadtteile Duissern, Hochfeld, Kasslerfeld, Neudorf-Nord und Neudorf-Süd, Neuenkamp und Wanheimerort.
Die Altstadt ist der zentrale Kulturstandort der Gesamtstadt mit der Deutschen Oper am Rhein, dem Theater am Marientor, den Duisburger Philharmonikern und der alten Mercatorhalle, die nach ihrem Abriss bis Ende 2006 wieder als Teil eines neuen Kulturzentrums (CityPalais) neu entstanden ist.
Eine Bus-Haltestelle und die U-Bahn befinden sich in direkter Nähe. Eine breit gefächerte Nahversorgung und Dienstleistungen mit entsprechender Aufenthaltsqualität ist in wenigen Minuten erreichbar.
Über die Autobahnen A3, A40 und A59 lassen sich die angrenzenden Städte wie Dortmund, Essen, Düsseldorf oder Köln zügig erschließen.
Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen sowie
Einkaufsmöglichkeiten und die ärztliche Versorgung sind sind gut und teils sogar fußläufig schnell erreichbar.
Quelle: Wikipedia
Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)